Café Feynsinn
Vegan in Köln

Zu Besuch bei: Café Feynsinn Köln

Abseits vom Trubel der Zülpicher Straße liegt das Café Feynsinn am Rathenauplatz. Das verwinkelte Eckcafé kann nicht nur mit Gemütlichkeit und einer prunkvollen Inneneinrichtung punkten, sondern auch mit einer vielfältigen Speisekarte mit Gerichten in Bio-Qualität.

Kristine und ich hatten Glück, als wir das Café Feynsinn Köln erreichten. Trotz des schönen Wetters, das zahlreiche Menschen ins Freie und mitten ins Stadtgetümmel lockte, fanden wir noch einen sonnigen Platz draußen. So konnten wir das bunte Treiben rund um den Rathenauplatz in aller Ruhe beobachten.

Doch auch drinnen hätte es sich bestens aushalten lassen! Neben antiken Möbeln, großen Spiegeln und einer bemalten Decke aus Wolken, fiel mir vor allem der Kronleuchtern aus alten Flaschenscherben auf. Hier hat jemand wirklich „Feynsinn“ in Sachen Dekoration bewiesen!😉

„Feynes“ auf der Speisekarte

Auch die Speisekarte wird dem Namen des Cafés gerecht. Morgens kann man hier gesund und lecker in den Tag starten, während mittags frische, sättigende Gerichte auf einen warten. Neben Klassikern wie die Avocado Stulle oder vegane Pancakes findet man auch kreative Kreationen, wie hausgemachte Spinatknödel auf Pfifferlingen und Tomaten. Zum Nachtisch lohnt sich besonders das vegane Mousse au Chocolat mit marinierten Beeren – einfach köstlich! Da knurrt einem gleich der Magen.

Den Nachmittag kann man dann mit einem leckeren Stück Kuchen oder Torte und einer Tasse Fairtade Moxxa-Kaffee genießen. Wie wäre es abends dann noch mit einem guten Wein oder Digestifs wie Lillet oder Whiskey? Dazu noch eine reichlich gefüllte Käseplatte serviert und einem guten Abend steht nichts mehr im Wege!

>> Hier geht es zur Speisekarte!

Bei all dem Genuss und der großen Auswahl an Gerichten muss man meinen, dass der Nachhaltigkeitsaspekt dabei irgendwo verloren geht. Das ist hier aber nicht der Fall! Die Philosophie des Cafés setzt nämlich auf biologisch angebaute Produkte und regionale Lebensmittel, von denen die Herkunft bekannt ist. So stammen das Gemüse und die Kräuter beispielsweise von der Alexianer Klostergärtnerei und die Eier von der Alpermühle, einem Betrieb im Bergischen Land. Zudem wird auf Tierwohl geachtet und kein Fleisch aus Massentierhaltung angeboten.

Im Café Feynsinn kann man also guten Gewissens den ganzen Tag verbringen und sich durch die Speisekarte probieren. Vielleicht mache ich das auch bald mal… Die Verführung ist zumindest groß!😌

Cafe Feynsinn auf Instagram
www.cafe-feynsinn.de

Kommentar verfassen