Vegane Hauptgerichte,  Vegane Suppen & Eintöpfe

Vegane Kürbissuppe

Der Herbst steht vor der Tür, und das bedeutet: Es ist wieder Kürbiszeit! Denn was gibt es Schöneres, als an einem grauen, regnerischen Herbsttag eine Schüssel dampfender Kürbissuppe zu genießen? Eben – kaum etwas! Deshalb stelle ich Dir heute mein absolut bestes Rezept für eine cremige, vegane Kürbissuppe vor.

Warum Kürbissuppe?

Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund. Dieses Herbstgemüse ist reich an Vitamin C sowie Magnesium und wichtigen Ballaststoffen, die Dich lange satt machen. Du kannst also ohne schlechtes Gewissen „nachlöffeln“. Außerdem ist Kürbissuppe herrlich vielseitig und lässt sich ganz nach Geschmack verfeinern – ob mit Kokosmilch, Süßkartoffeln oder einem Hauch Curry.

Mein Rezept für die beste vegane Kürbissuppe

Die Zubereitung dieser Suppe ist super einfach, und das Ergebnis wird euch garantiert begeistern! Das Rezept eignet sich perfekt als Vorspeise oder Hauptgericht und ist ein echter Genuss für die ganze Familie. Also: Ran an den Kürbis und lasst euch von der herbstlichen Köstlichkeit verzaubern!

Vegane Kürbissuppe

Cremige Kürbissuppe mit Kartoffeln & Ingwer – ideales Rezept für kalte, verregnete Herbsttage!

Zutaten
  

  • 500 g Kürbisfleisch
  • 2 Kartoffeln
  • 2 Möhren
  • 1 Stange Porree
  • 1 Stück Ingwer nach Belieben
  • 1 EL Pflanzenöl
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung
 

  • Das Kürbisfleisch würfeln. Kartoffeln und Möhren schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
  • Den Porree putzen und in Streifen schneiden. Ein Stück Ingwer in grobe Stücke hacken.
  • Pfanne erhitzen und Öl hinzufügen.
  • Den Ingwer kurz anrösten, danach das kleingeschnittene Gemüse hinzugeben. Alles mit Salz, Pfeffer und Chilli würzen und 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.
  • Gemüsebrühe hinzufügen und bei mittlerer Hitze 20 Minuten köcheln lassen.
  • Püriere nun alle Zutaten mithilfe eines Pürierstabs zu einer cremigen Suppe.
  • Zu guter Letzt nochmal alles abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Eure Fragen – meine Antworten

Kommentar verfassen