
Veganer Milchreis mit Mandelmilch & Zimt
Du bist mit dem falschen Fuß aufgestanden? Dann aufgepasst: Unser veganer Milchreis mit Mandelmilch macht die Welt wieder in Ordnung und zaubert Dir ganz bestimmt wieder ein Lächeln ins Gesicht!😇
Meine Liebe zu Milchreis währt schon einige Jahre. Als Kind habe ich den warmen, schlotzigen Reisbrei regelrecht verschlungen – am liebsten pur oder mit eingekochten Äpfeln. Und auch heute noch gilt veganer Milchreis zu einer meinen größten Schwächen. Alleine wenn der Geruch von frisch gekochtem Milchreis in der Luft liegt, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Perfektes Comfort-Food für kalte Wintertage!
Schmeckt veganer Milchreis mit Mandelmilch denn?
Oh ja! Unser veganer Milchreis steht dem Original in nichts nach. Durch die Mandelmilch bekommt der Reispudding sogar eine ganz leicht nussige Note, die ich sehr mag. Du kannst aber natürlich auch jede andere Pflanzenmilch für das Rezept nutzen.
Welche Reissorten eignen sich für Milchreis am besten?
Reis lässt sich grob gesagt in 3 Kategorien einordnen: Rund-, Mittel- und Langkornreis. Für Milchreis solltest Du zu Rundkornreis greifen. Denn: Je runder das Korn, desto besser! Rundkornreis enthält nämlich von allen Reissorten am meisten Stärke, die beim Kochen dann an die Milch abgegeben wird. Dadurch kleben die Körner schön zusammen und die vegane Nachspeise wird schön cremig. Eine der bekanntesten Milchreissorten ist Arborio, der im Supermarkt schlicht unter dem Namen „Milchreis“ verkauft wird.
Jasmin- oder Basmati-Reis solltet Ihr hingegen nicht verwenden. Diese Sorten geben kaum Stärke ab, sodass Du zusätzliche Stärke in die heiße Milch rühren müsstest, um die Masse anzudicken. Also nicht zu empfehlen! 😉
Und wie ist das Verhältnis von Reis zu Milch?
Auf einen Teil Reis kommen vier Teile Milch. Das heißt, du benötigst immer 4x so viel Milch wie Reis. 250 g Reis werden also mit 1 Liter Milch aufgekocht. Wenn Du die Konsistenz lieber etwas flüssiger magst, dann rühre nach und nach so viel Mandelmilch unter den fertigen Milchreis, bis Du zufrieden mit der Konsistenz bist.
Milchreis ohne Anbrennen? Mein Tipp!
Lange Zeit verzweifelte ich bei der Zubereitung von Milchreis, denn ein Teil der Masse setzte sich während des Kochens immer unten am Topf ab und brannte an. Euch geht es auch so? Dann aufgepasst, hier kommt ein kleiner Geheimtipp: Gebe einfach etwas Zucker in den Topf und erhitze diesen zusammen mit der Milch. So kann sich der Zucker als Schutzschicht absetzen – und die Gefahr des Anbrennens ist so gut wie gebannt. Natürlich musst Du aber trotzdem ab und zu den Kochlöffel schwingen und den Milchreis umrühren.
Und nun genug um den heißen „Reisbrei“ geredet… Hier kommt unser Basic Rezept für veganen Milchreis:

Veganer Milchreis mit Mandelmilch
Zutaten
- 250 g Milchreis
- 1 l Mandelmilch oder Pflanzendrink Eurer Wahl
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt oder Mark einer Vanilleschote nach Belieben
Zubereitung
- Die Mandelmilch oder einen Pflanzendrink Eurer Wahl zusammen mit Zucker und Salz zum Kochen bringen.
- Den Milchreis hinzugeben und bei schwacher Hitze für circa 20-25 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch das Umrühren nicht vergessen!
- Anschließend den Milchreis vom Herd nehmen, Vanilleextrakt hinzugeben und gut umrühren. Das Ganze für 10 Minuten quellen lassen.
- Und dann könnt Ihr auch schon damit beginnen, Euren Milchreis ganz nach Euren Wünschen zu toppen. Guten Appetit!
Keine Ideen wie Ihr Euren Milchreis verfeinern könnt?
Zu einem klassischen Milchreis gehört für mich eigentlich immer Zimt! Dann noch um ein paar eingekochte Äpfel ergänzt und der Milchreis bekommt eine herrlich weihnachtliche Note (wobei ich diese Kombi auch im Frühjahr gerne esse😇).
Was, wie ich finde, auch immer gut zu Milchreis passt, ist heiße Kirschsauce. All diese klassischen Kombis sind nicht so Dein Ding? Du magst es lieber exotischer? Dann ersetze die Mandelmilch doch mal mit Kokosmilch und toppe den Kokos-Milchreis mit Mango oder Ananas. Super erfrischend und lecker!
Du siehst: Generell sind Dir beim Zubereiten von Milchreis keine Grenzen gesetzt. Wie wird also Dein Milchreis aussehen? Schreibt uns Eure Ideen gerne als Inspiration in die Kommentare!

