veganer Streuselkuchen mit Pudding
Vegane Kuchen & Muffins

Erdbeer-Streuselkuchen vegan

Es ist Sonntag – der perfekte Tag, um die Seele baumeln zu lassen und bei einer heißen Tasse Kaffee den Moment zu genießen. Was dazu fehlt? Ein richtig guter Kuchen natürlich – wie etwa ein himmlisch leckerer Erdbeer-Streuselkuchen in vegan.

Dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Ob Geburtstagsfeier, Picknick oder gemütlicher Sonntag – dieser Kuchen passt einfach immer. Und das Beste? Solltest Du keine Erdbeeren zur Hand haben, funktioniert das Rezept auch mit Kirschen, Beeren oder Äpfeln. Perfekt für jede Jahreszeit!

Warum Du diesen Streuselkuchen backen solltest

Der Boden besteht aus einem simplen Mürbeteig, der durch vegane Margarine genauso knusprig und buttrig wird wie das Original. Mein Lieblingspart des Kuchens ist jedoch die Füllung aus einer samtigen Puddingcreme und fruchtigen Erdbeeren, dicht gefolgt von den knusprig-süßen Streuseln, die den krönenden Abschluss bilden. Also worauf wartest du noch? Probiere das Rezept gerne mal aus!

Erdbeer-Streuselkuchen vegan

Der ideale Kuchen für die Frühlings- & Sommerzeit. Lecker cremig, buttrig und knusprig zugleich!
Portionen9 Stücke

Zutaten
  

Streusel + Boden

  • 140 g Zucker
  • 200 g weiche Margarine
  • 300 g Weizenmehl

Cremeschicht

  • 3 EL Vegane Erdbeermarmelade oder selbstgemachte Marmelade
  • 40 g Zucker
  • 250 g Erdbeeren
  • 500 ml Pflanzenmilch
  • 1 Pck Puddingpulver Vanille
  • 40 g Zucker

Zubereitung
 

  • Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Pudding nach Packungsanweisung kochen und derweil alle Zutaten für den Boden und die Streusel zu einem Teig verkneten.
  • Die Erdbeeren ordentlich waschen und halbieren.
  • Zwei Drittel der Teigmasse gleichmäßig in eine gefettete Springform geben. Gut andrücken.
  • Die Marmelade auf den Boden geben und ganz dünn verstreichen.
  • Den leicht abgekühlten Pudding auf den Kuchenboden geben und verstreichen. Erdbeeren darauf verteilen und Streusel auf dem Kuchen zerbröseln.
  • Den Kuchen für circa eine Stunde im Ofen auf mittlerer Schiene backen, vollständig auskühlen lassen und mit ein wenig Puderzucker bestreuen.

Eure Fragen – meine Antworten

Kommentar verfassen