Apfel Zimt Marmelade
Veganes Frühstück

Weihnachtliche Apfel Zimt Marmelade

Du suchst nach einer einfachen, aber besonderen Geschenkidee aus der Küche? Dann solltest du unbedingt diese weihnachtliche Apfel Zimt Marmelade ausprobieren! Sie ist fruchtig, würzig-süß und versprüht den herrlichen Duft von Weihnachten – ein wahres Highlight für die kalte Jahreszeit.

Momentan gibt es für mich keinen besseren Begleiter zum Winter-Frühstück als diese weihnachtliche Apfel Zimt Marmelade – sie versüßt mir jeden noch so tristen Wintermorgen und bringt mit ihrem fruchtig-würzigen Geschmack ein Stück Gemütlichkeit auf den Teller. Doch nicht nur das Genießen macht Freude – auch das Einkochen selbst ist ein wahres Erlebnis für alle Sinne!

Schon beim Schneiden der Äpfel erfüllt die Küche ein frischer, fruchtiger Duft, doch der wahre Zauber beginnt, sobald die Zutaten im Topf sanft köcheln. Das leise Blubbern des Fruchtpürees, das sanfte Rühren mit dem Kochlöffel und die allmähliche Verbindung der Aromen haben eine fast beruhigende Wirkung. Nach und nach entfaltet sich ein betörender Duft, der an frisch gebackenen Apfelkuchen erinnert – süß, würzig und wohltuend warm. So fällt es nicht gerade leicht, den Fruchtaufstrich in die Gläser zu füllen, ohne diesen vorher mit dem Löffel zu kosten. Zumindest meine Versuche sind kläglich gescheitert!😌

Welche Äpfel eignen sich am besten für Apfelmarmelade?

Nicht alle Äpfel sind gleich – je nach Sorte kann die Marmelade süßer oder säuerlicher ausfallen. Für eine angenehme Süße verwende ich bevorzugt süße Apfelsorten wie Elstar oder Gala. Falls du es lieber etwas frischer und spritziger magst, kannst du aber genauso gut säuerliche Äpfel wie Boskoop, Braeburn oder Granny Smith nehmen.

Tipp: Eine Kombination aus süßen und säuerlichen Äpfeln ergibt die beste Balance!

Was isst man zu Apfelmarmelade?

Diese Marmelade ist vielseitig einsetzbar:

  • Als Aufstrich auf Brot, Brötchen oder veganen Croissants.
  • Als Füllung für Plätzchen, Crumble oder vegane Apfeltaschen.
  • Als Topping für Joghurt, Porridge, Pancakes oder Waffeln.
  • Als fruchtige Komponente zu veganen Käseplatten, Reibekuchen oder Linsenbraten.

Welche Variationsmöglichkeiten gibt es?

Das Beste an selbstgemachter Marmelade? Du kannst sie ganz nach deinem eigenen Geschmack gestalten! Dieses Rezept ist lediglich eine Inspiration, die du nach Belieben abwandeln kannst. Experimentiere mit weiteren Früchten wie Birnen, Beeren oder Pflaumen, um eine noch fruchtigere Note zu erhalten. Wer es noch raffinierter mag, kann zusätzlich gehackte Nüsse, etwas Marzipan oder eine Prise Ingwer hinzufügen – so wird der Fruchtaufstrich zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Zutaten
  

  • 750 g Äpfel
  • 250 g Gelierzucker Verhältnis 3:1
  • 1 TL Zimt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 3 Einkochgläschen

Zubereitung
 

  • Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
  • Apfelstücke in einem Topf weich kochen. Fügt gerne etwas Wasser dazu, damit nichts anbrennt.
  • Den Topf nach 10 Minuten von der heißen Herdplatte nehmen und die weichen Äpfel mithilfe eines Pürierstabs zu einer Masse verarbeiten.
  • Die restlichen Zutaten hinzufügen, umrühren und für 3 Minuten erneut kochen lassen. Den Topf auf der ausgeschalteten aber noch warmen Herdplatte stehen lassen.
  • Die Gläschen und deren Deckel 2 Minuten in gekochtes Wasser legen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da hierdurch Keime abgetötet werden.
  • Die Gläschen bis zum Rand mit der Apfel-Zimt-Marmelade füllen. 5 Minuten auf den Kopf stellen, umdrehen und abkühlen lassen.

Tadaaa! Fertig ist die weihnachtliche Apfel Zimt Marmelade – bereit zum Vernaschen und Teilen!

Ein Kommentar

Kommentar verfassen